Praxis für Wissenschafftliche Fachkräfte-Beratung
Wissen schafft Kompetenz


Ihre Ziele 


  • Erfahrbarkeit von Resilienz in den Berufsfeldern Ki.-/Jugend- & Erziehungshilfe, (Sozial-/Heil-)Pädagogik und Unterricht. 
  • Detailliertes Verstehen der Kaskadenwirkung  zwischen Vernachlässigung/Frühtraumatisierung und Hirnentwicklung & der Zusammenhänge zwischen dem Bindungstyp desorganisiert-desorientiert und Dissoziation sowie Eskalation.
  • Resonanzschaltkreise bei autonom aktivierten intersubjektiven Missverständnissen nutzen.
  • Zeitliche Entwicklungsgrenzen aus neurowissenschaftlicher Perspektive einordnen.


Die im Bildungsprogramm aufgeführten Beratungsangebote und Fortbildungsveranstaltungen richten sich an pädagogische Fachkräfte 

und anverwandte Berufsgruppen.


Sie studieren oder gehören zu einer anderen Profession. - Sprechen Sie mich gerne an.