Praxis für Wissenschafftliche Fachkräfte-Beratung
Wissen schafft Kompetenz


 

Sie können wählen / Format


Fachtag/Fortbildung zu folgenden Themen:

  • Vernachlässigung & ein Mensch werden unter Risiken – Module B01 – B06 
  • Vom Bindungsmuster zum Risikomuster – Module B07 – B10   
  • Ohne Gemeinschaftsfähigkeit ein Teil der Gesellschaft sein – Module B11 – B16
  • Feinzeichen von posttraumatischem Stress, der (verunsicherten) Suche nach Nähe und der Früherfahrung von Einsamkeit.
  • Vernachlässigte Sinneserfahrungen? – Posttraumatische Stressstörung? – Sensorische Integrationsstörung? – Wahrnehmungsdefizite? – Was ist nun zu tun?<<
  • Implizite Erinnerungen - die Wirklichkeit in all ihren Widersprüchen begreifen
  • Oxytocin - das Hormon der Nähe und der Entfremdung
  • Herausforderndes Verhalten in der frühen Entwicklung
  • Herausforderndes Verhalten in der Adoleszenz
  • "… Na gut, wenn´s sein muss … mach ich mit.“ - Umgang mit den Folgen einer blockierten Gemeinschaftsfähigkeit.
  • Vernachlässigung -  eine Mitgift für das ganze Leben
  • Dissoziation - mit dem Entsetzlichen weiterleben können


Termine nach Vereinbarung (siehe Kontaktformular)


Weitere Formate: 

  • Fachberatung 
  • Beratung B01-B16 partizipativ & präventiv
  • Workshop 
  • Vortrag
  • Kompetenztransfer Kombinieren Sie Fachtag und Workshop
  • TAE® Zertifizierung - Practitioner


Termine nach Vereinbarung (siehe Kontaktformular)


Inhalt / Leitungs-Modul-System

  • Siehe Modulbeschreibung: Das biete ich/Leitungs-Modul L31/Modulbeschreibung L31


Termine nach Vereinbarung (siehe Kontaktformular)

  

Inhalt / Practitioner-Modul-System (TAE® Zertifizierung)

  • Das biete ich/Practitioner-Modul P32/Modulbeschreibung P32

       Mit der Teilnahme an einzelnen Fachtagen in auseinanderliegenden Zeiträumen besteht selbstverständlich auch 

       die Möglichkeit zur TAE® Zertifizierung.


Termine nach Vereinbarung (siehe Kontaktformular)